Ich erlebe immer wieder, wie Schüler*innen und Eltern ihren Alltag wahrnehmen. Neben vielen schönen und positiven Momenten sehen sich einige auch mit Hindernissen und Schwierigkeiten konfrontiert. Auf Grund seelischer Wunden, die im Laufe des Lebens entstanden sind, färbt sich die Wahrnehmung unserer Erlebnisse und lösen wiederkehrende Verhaltensweisen aus. So können Angst, Unsicherheit, Schmerz und Traurigkeit, Verzweiflung, Aussichtslosigkeit, Konzentrations- und Leseschwäche, Über- und Unterforderung, Orientierungslosigkeit, Ziellosigkeit, Teilnahmslosigkeit, Langeweile, Frustration aber auch zwischenmenschliche Konflikte das SchulLEBEN beeinflussen.
Dabei DARF es auf allen Ebenen auch EINFACH gehen, nämlich für Kinder und Eltern! Das SchulLEBEN muss nicht eine jahrelange, unangenehme Erfahrung sein.
Durch einfühlsames Fragen im Vorgespräch und mit Hilfe der kinesiologischen Austestung finden wir heraus, wer in dir steckt. Was wäre, wenn du eigentlich besser in der Schule wärst? Wie ausgeglichen könntest du eigentlich als Elternteil sein? Wir entfalten das Potential, das du von Geburt an hast und decken deine Muster sowie Bewältigungsstrategien auf.