Meine Erfahrung als Deutsch- und Englisch-Lehrerin in einem Gymnasium zeigt mir, dass das „Hineinhämmern“ des Unterrichtsstoffs zwar kurzfristig wirkt, der Ursprung schulischer Hindernisse aber woanders liegt. Erkennt man im gemeinsamen Erarbeiten die Wurzel der Schwierigkeiten, kann man viel mehr bewirken als nur die Prüfung zu bestehen und das Schuljahr positiv abzuschließen.

Mein Ansporn ist es, nicht nur den Unterrichtsstoff der Fächer Deutsch und Englisch zu vermitteln, sondern das Lernen auf ganzheitlicher Ebene mit individuell abgestimmten Methoden zu erleichtern. So kann der Schulalltag produktiv gestaltet werden. Da Lernen unter Stress und Einfluss von negativen Gefühlen nicht effizient ist, gilt es Stressoren aufzudecken und zu beseitigen. Wir gehen Ängsten auf den Grund, erreichen Entspannung, fördern Konzentration und wecken Freude. Das schafft Struktur, lädt zur Eigenverantwortung ein und lässt die eigenen Stärken wirksam werden. Ziele werden leichter erreicht!

  • individuelle, ganzheitliche Lernbegleitung
  • Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Schulalltag
  • Unterstützung im Erreichen von Lernzielen im Allgemeinen und im Speziellen für Deutsch und Englisch
  • Lernmethoden und Lernstrategien vermitteln
  • Stressoren und Ängste im Zusammenhang mit dem Schulleben erkennen und auflösen
  • Erhöhung der Stresstoleranz und Widerstandskraft
  • Verbesserung der Lern- und Leistungsfähigkeit
  • körperliche und emotionale Entspannung
  • Motivation, Konzentration und eigenständige Organisation fördern
  • Beratung der Eltern 
  • Vermittlung zwischen Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen
  • Lese-Rechtschreibschwäche (Legasthenie) mildern